Welche Facts machen dein Shisha Feeling perfekt? Vielen Shisha Fans fällt hier sofort der dichte Rauch ein. Doch auf den zweiten Blick atmest du keinen Rauch ein, sondern Dampf. In der Hookah Welt wird die Verbrennung durch Verdampfen ersetzt. Genau hier liegt der Schlüssel, um die Qualität deines Rauchgenusses auf ein neues Level zu heben. Genauso kannst du mit dem Lesen dieses Beitrages dein Wissen aufwerten; ein Wissen, das dich in deiner Weiterentwicklung zum Shisha Experten einen großen Schritt nach vorne bringt.   

 

Hier liegt die Grenze zwischen Rauchen und Dampfen.

Die Temperatur entscheidet darüber, ob Tabak raucht oder dampft. Angenommen, du zündest dir eine Zigarette an. Dies führt dazu, dass der Tabak unter extrem hoher Hitze verbrennt. Dabei werden Teer und andere Stoffe freigesetzt, die den Rauch bilden. Wenn du dagegen deine Shisha mit der glühenden Kohle bestückst, entsteht aufgrund der indirekten Hitzeeinwirkung im Kopf deiner Hookah ein Verdampfungsprozess. Dies ist der Motor, der die im Tabak enthaltenen Feuchtigkeit inklusive der Aromen freisetzt.

Umso wichtiger ist es, den Feuchtigkeitsgehalt deines Shisha Tabaks ebenso im Blick zu halten wie das Temperaturmanagement. Wissen ist hier ein guter Anfang, doch erst die Übung macht den Meister. Wenn es beim Rauchen im Hals kratzt, ist das die Botschaft an dich, dass du die perfekte Temperatur zum Verdampfen überschritten hast.

 

Hitze und Glyzerin: Die perfekte Dosis macht’s!

In allen gängigen Shisha Tabaksorten ist Glyzerin ein Hauptbestandteil der Molasse. Es ist der Hauptindikator für Feuchtigkeit und Dampfqualität. Hier können sich bereits erste Qualitätsunterschiede des Tabaks bemerkbar machen. Denn die Dichtheit und das Volumen der Dampfwolke hängen maßgeblich vom Glyzerinanteil ab. Unter diesem Gesichtspunkt wird schnell klar, dass der eigentliche Tabak nur als Träger für die Aromen dient. Schon kommt die Wichtigkeit des Temperaturmanagements ins Spiel. Nur ein gut gebauter Kopf, in dem der Shisha Tabak gleichmäßig erhitzen kann, und der zugleich die Hitze der Kohle puffert, führt zu einem optimalen Geschmackserlebnis.

Das bedeutet für dich, du musst die Hitze so steuern, dass ein sanftes Verdampfen des Glyzerins gewährleistet ist. Da ist es ganz gleich, ob du Alufolie, einen Kamin oder ein HMD verwendest. Unser Tipp für dich: Verwende Naturkohle und gib dem Kopf ausreichend Zeit, langsam auf die ideale Temperatur zu kommen. Die ideale Verdampfung beim Shisha Rauchen ist für Anfänger und Kenner ein spannendes Thema. Wir wünschen dir viel Spaß dabei, dieses und andere Themen rund um deine Shisha weiter zu erkunden.